MAI 2025 - Die Marktgemeinde feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen und 25-jähriges Markterhebungs-Jubiläum. Im Zuge des Marktfestes wurde am 30. April in feierlichem Rahmen auch das neue Heimatbuch präsentiert.
1875 entstand im Zuge der Gebietsreform das heutige Thalheim durch Zusammenlegung mehrerer Katastral-Gemeinden. In den 150 Jahren ihres Bestehens wurden bereits zwei Heimatbücher veröffentlicht – 1954 von Karl Stumpfoll und 1988 von Hans Neubauer.
Neustart. Um nun auch die jüngere Geschichte der letzten 40 Jahre näher zu beleuchten, fand sich im Jahr 2019 eine engagierte Gruppe geschichtlich interessierter Einheimischer
zusammen, um als „Chronik-Team“ an einem neuen Heimatbuch zu arbeiten.
Die Rolle des Projektleiters übernahm Dipl.-Päd. Oliver Inzinger, der die umfangreichen Inhalte, die vom Team gesammelt wurden, entsprechend aufbereitete und auch die Koordination mit der Marktgemeinde übernahm.
So wurde aus vielen einzelnen Berichten, von denen einige auch bereits im Amtsblatt veröffentlicht worden waren, ein Buch, das nicht nur die Geschichte der letzten 40 Jahre betrachtet, sondern in Interviews auch Zeitzeugen zu Wort kommen lässt und so ein umfassendes Bild einer sehr lebendigen Gemeinde am Ufer
der Traun zeichnet.
Diese Leistung des Chronik-Teams wurde am 30. April bei der Präsentation des Heimatbuchs gewürdigt. Bgm. Andreas Stockinger überreichte Oliver Inzinger das goldene Verdienstzeichen der Marktgemeinde und die Mitglieder des Chronikteams
erhielten als Dankeschön Restaurant-Gutscheine und natürlich ein Exemplar des neuen Heimatbuchs. Gemeinsam gefeiert wurde dann am Marktfest.
Das neue Heimatbuch wurde über die LEADER Region Wels-Land mit Mitteln des Landes OÖ, des Bundes und der EU gefördert und ist ab sofort in der Marktgemeinde in der Amtsleitung gegen eine freiwillige Spende erhältlich. Der gesamte Spendenerlös kommt wohltätigen Zwecken zugute.